Grundtauchschein
Ziel des Kurses:
Man soll theoretisch und praktisch mit den Grundsätzen des Sporttauchens vertraut gemacht werden. Nach erfolgreichem Abschluss, soll man die Grundkenntnisse und Fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen besitzen.
Mindestalter: 12 Jahre.
Bei Minderjährigen, ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig.
Erforderliche Ausbildungsstufe: Keine erforderlich.
Sonstige Voraussetzungen:
Eine gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung ist erforderlich. Diese darf nicht älter als 2 Jahre alt sein, bzw. bei einem Alter ab 40 Jahren, nicht älter als 1 Jahr.
Sonderregelungen:
- Alle Übungen müssen im Schwimmbad oder im Freiwasser mit schwimmbadähnlichen Verhältnissen durchgeführt werden.
- Bei Vorlage eines CMAS- Apnoe-Tauchsportabzeichen, das nicht älter als 3 Jahre ist, entfallen die jeweiligen äquivalenten Übungen mit ABC-Ausrüstung.
Ausbilder: CMAS Tauchlehrer * - ****
Unterrichtseinheiten: 6
Lerninhalte:
Es werden Grundlagen des Sporttauchens mit und ohne Gerät vermittelt.
Prüfungsinhalte:
Theoretische Prüfung auf Grundlage der CMAS
Übungen mit ABC-Ausrüstung:
- 30 sek. Zeittauchen
- 25 m Streckentauchen oder 20 m mit Neoprenanzug
- Innerhalb 1 min. 3x 2-5 Meter Tieftauchen
- 20 min. Zeitschnorcheln bei min. 500 m Strecke (je 5 min. Brust-, Seiten-, Rückenlage und mit 1 Flosse)
- 50 m schnorcheln zu einem Gerätetaucher, der auf 2-5 m Tiefe liegt, diesen an die Wasseroberfläche bringen und 50 m an der Wasseroberfläche transportieren
- 2x mit kompletter Ausrüstung von 50 cm Höhe ins Wasser springen (unterschiedliche Sprünge)
Übungen mit Tauch-Ausrüstung:
- In 2-5m Tiefe das Tauchgerät ablegen, 10m wegtauchen, wieder zurücktauchen und das Tauchgerät wieder anlegen
- In 2-5m Tiefe Streckentauchen. Die erste Hälfte unter atmen aus dem Zweitautomat vom Tauchpartner, und die zweite Hälfte unter angedeuteter Wechselatmung
- In 2-5m Tiefe, absetzen der Maske, 1min. ohne Maske tauchen, Maske wieder aufsetzen und aublasen. Anschließend ohne Lungenautomaten langsam aufsteigen bis zur Wasseroberfläche unter stetigem ablassen der Atemluft
- In 2-5m Tiefe, austarieren durch einblasen von Atemluft in das Jacket. Anschließend 3min. im Schwebezustand verweilen
- 10min. Zeitschnorcheln mit kompletter Ausrüstung.
Erfolgskontrolle:
Der Tauchlehrer wertet die schriftliche Prüfung aus und bewertet die praktischen Übungen, um festzustellen, ob das jeweilige Kursziel erreicht wurde.
Beurkundung:
Als Nachweis erhält man einen Einkleber für den Taucherpass und eine Urkunde.
...zu den aktuellen Angeboten in diesem Semester kommen Sie hier...